Lesen in aller Vielfalt – Große lesen für Kleine

Die eindrucksvollen Räume der Villa Schulte Witten laden zu gemütlichen Vorlesestunden ein. So auch anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 20. November, an dem sich auch unsere Schule in Kooperation mit jugendstil, dem Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW beteiligte.

Aus allen Winkeln des Hauses hörte man in zahlreichen Sprachen Geschichten von Prinzessinnen und Prinzen, Schneemännern und Monstern. Auf arabisch, albanisch, spanisch, bosnisch und persisch lasen die Jugendlichen aus unserer internationalen Klasse den Schülerinnen und -schülern der Fine Frau Grundschule sowie der Funke Grundschule vor. Begleitet wurden sie dabei von EhrenamtlerInnen der Präsenzbibliothek des Hauses. In Zweierleseteams lasen die Jugendlichen und ihre Lesepaten auf Deutsch und in ihrer jeweiligen Muttersprache vor. Gespannt lauschten die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer den teilweise unbekannten Worten, die Neugierde weckten und zum Austausch anregten. Und der eine oder andere hat sogar noch ein paar neue Wörter in der fremden Sprache gelernt. Auch für unsere Schülerinnen und Schüler, die teilweise erst seit kurzem in Deutschland leben, war das eine tolle Gelegenheit ihre Muttersprache zu präsentieren und zu zeigen, welch sprachliche und kulturelle Vielfalt sie mitbringen. Geplant ist, dass die Leseteams auch zukünftig zweisprachige Lesungen in Grundschulen halten.

Folgende Bücher wurden gelesen:
Prinzessin Ardita geschrieben von Ardita Rexhepi (ein albanisches Märchen)
Prinzessin Sharifa geschrieben von Anne Richter (arabisch-deutsches Buch)
Der grosse Schneemann von Nazli Hodaie (ein Bilderbuch aus dem Iran)
Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry (spanisch)
Wer hat mein Eis gegessen? von Rania Zaghir (deutsch-bosnisch)

Vorlesetag1 Vorlesetag2

Vorlesetag3

Vorlesetag4

Aktuelle Meldungen

Ein unvergesslicher Aufenthalt in Frankreich

Schüler*innen der Martin-Luther-King-Gesamtschule entdecken Pantin

Im Rahmen des eTwinning-Projekts „Jeunes et engagés“ reisten Schüler*innen der Martin-Luther-King-Gesamtschule zu Beginn des Schuljahres nach Pantin, einem Vorort von Paris. Diese Reise stellte den krönenden Abschluss des Projekts dar, das im letzten Schuljahr mit dem nationalen eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde.

Weiterlesen...

Courage-Tag 2025

Unsere „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ Koordinatorinnen Frau Sarli und Frau Martin und einige unserer Schülerinnen aus der 9, 10 und Q2 trafen sich im September mit Vertreter*innen anderer Schulen zum „Courage-Tag 2025“ im Fußballmuseum.

Weiterlesen...

Meet ´n eat 2025

Am Freitag, den 29. August 2025, startete die MLKG das neue Schuljahr mit dem gemeinsamen Meet ́n ́Eat.

Weiterlesen...

Copyright © 2015. All Rights Reserved.