Latein – Gerade heute
Cicero klingt als römischer Autor besonders schwierig. Die Schüler*innen des Latein GK im 11. und 12. Jahrgang konnten sich aber des absoluten Gegenteils überzeugen.
Im Mittelpunkt ihrer Abschlusszeit vor dem Latinum stand Ciceros Werk über die Freundschaft, Laelius de amicitia. So aktuell haben die Schüler*innen das Thema eines lateinischen Textes selten empfunden. Sie erarbeiteten zusammen mit ihrer Lehrerin, Frau Stoewer, anhand der lateinischen Originaltexte die menschlichen Ursprünge der Freundschaft, beurteilten die Kriterien für eine Freundschaft und loteten die Grenzen einer Freundschaft vor 2000 Jahren aus. Parallelen zu eigenen Lebenswelt der Schüler*innen wurden dabei schnell sichtbar. Am Ende nahmen alle Gedanken zum Thema reale Formen an, die Schüler*innen erstellten Objekte, die sich jeder im Eingangsbereich des C Gebäudes ansehen kann.
So lebt Cicero noch heute!
Viel Spaß beim Anschauen!