Medienprojekttag 2025 an der Martin-Luther-King-Gesamtschule

Am 7. Oktober fand an der Martin-Luther-King-Gesamtschule der diesjährige Medienprojekttag für die Jahrgänge 5 bis 9 statt.

Ziel dieses besonderen Schultages war es, die Medienkompetenz der Schüler*innen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, digitale Werkzeuge bewusst, kreativ und reflektiert im Unterricht einzusetzen.

Neben zahlreichen klasseninternen Projekten, die von den Lehrerinnen vorbereitet und begleitet wurden, nahmen viele Schüler*innen auch an spannenden externen Workshops teil. So erhielten die Klassen des 6. Jahrgangs die Möglichkeit, mithilfe von 48 VR-Brillen, die vom Medienzentrum Dortmund zur Verfügung gestellt wurden, in virtuelle Lernwelten einzutauchen und digitale Lernformen hautnah zu erleben.

Der 7. Jahrgang verbrachte den Tag im Dortmunder U und nahm dort an kreativen Medienworkshops teil, die Kunst, Technik und eigene Ausdrucksformen miteinander verbanden. Die Schüler*innen des 8. Jahrgangs setzten sich in Kooperation mit der DigitalWerkstatt Dortmund intensiv mit dem Thema Hatespeech im Netz auseinander. Sie diskutierten über den verantwortungsvollen Umgang in digitalen Räumen und entwickelten Strategien gegen diskriminierende Sprache im Internet.

Im 9. Jahrgang stand das Projekt Decording Urban Culture im Mittelpunkt – ein DJ-Workshop im Dorstfelder Bürgerhaus, der Musik, Technik und gesellschaftliche Themen auf kreative Weise verband.

Der Medienprojekttag bot allen Beteiligten zahlreiche Anregungen, neue Perspektiven und praxisnahe Erfahrungen. Er zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig digitale Bildung an der MLKG gestaltet wird – von kritischem Medienbewusstsein bis hin zu kreativer Medienproduktion.

Medientag25

Copyright © 2015. All Rights Reserved.